Kaum ein Naturelement inspiriert die Kreativität so sehr wie Wasser. In den Weiten des Oderbruchs finden sich nicht nur tausende seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern auch unzählige abgeschiedene Plätze, an denen sich freischaffende Gemüter inspirieren lassen können. Bereits der Schriftsteller Theodor Fontane fand in Bad Freienwalde und Umgebung, aber auch entlang der Oder Zuflucht und […]
Wasserwandern mit Hilfe des Smart Phones
Der Oder-Havel-Kanal, die Alte Oder, der Finow Kanal und die Oder Polier gehören zu den schönsten Flusslandschaften Brandenburgs und Mitteleuropas. Hunderte von Kilometern erstrecken sich die Wasserwege zwischen Berlin und Stettin und warten darauf, von Kanuten, Ruderern und Yachttouristen entdeckt zu werden. Oftmals finden sie hier noch Ruhe und Gelassenheit auf dem Wasser, die in […]
Zwischen Schiffshebewerk und Odermündung
Der vielleicht schönste Teil des Oder-Havel-Kanals liegt unterhalb des Schiffshebewerkes Niederfinow. Es ist auch der natürlichste Teil des Kanals, der hier im Bett der Alten Oder verläuft und harmonisch Teil der Fluss- und Auenlandschaft Niederoderbruch wird. Diese letzten fünfzehn Kilometer des eigentlichen Kanals waren auch schon vorher schiffbar und wurden durch den viel älteren Finowkanal […]
Werbellinkanal und Werbellinsee
Direkt bei dem Örtchen Marienwerder stößt eine malerische künstliche Wasserlandschaft an den Oder-Havel-Kanal. Es handelt sich um die Werbelliner Gewässer, bestehend aus dem Werbellinkanal und den großen Werbellinsee, der durch den Kanal an das Netz der Wasserstraßen angeschlossen wird. Obwohl sie für die Fracht- und Personenschifffahrt keine ernsthafte Bedeutung haben, werden die Werbelliner Gewässer als […]
Langer Trödel
Auf dem Weg zwischen dem Oberlauf der Havel und Berlin stößt der Wasserwanderer noch vor dem Oder-Havel-Kanal auf diesen Wasserlauf. Bei Liebenwalde zweigt der Kanal scharf nach Osten vom Vosskanal ab. Es handelt sich um die erste künstliche Wasserstraße, mit der einstmals Berlin und die Havel mit der Oder verbunden wurden. Seine Anfänge gehen bis […]
Die Schiffshebewerke
In Niederfinow gibt es eine ganz besondere Attraktion: Dort lernen Schiffe fliegen. Was unglaublich klingt, ist in dem kleinen Ort zwischen Eberswalde und Oderberg bereits seit 1934 Realität. Dort legen große Frachtschiffe den Höhenunterschied von 36 Metern zwischen dem Barnimer Hochplateau und dem Oderbruch in einem der größten Schiffsfahrstühle Europas zurück. Es handelt sich um […]